Fragen? Kontaktieren Sie uns: +49 2371 946 - 6 | info@schrauben.de

Oberflächentechnik

Qualitätsanspruch
im kleinsten Detail

Dispersions- und kombinierte Überzüge

Anorganisch und organisch

Ein Korrosionsschutz wird durch einen Zinklamellenüberzug erzeugt, der den sogenannten kathodischen Schutz erzeugt. Der Zinklamellenüberzug basiert auf einer nichtelektrolytisch aufgebrachten Beschichtung aus Zink- und Aluminiumlamellen.

Generell wird hier zwischen Cr(VI)-haltigen und Cr(VI)-freien Überzügen unterschieden. Cr(VI)-haltige Überzüge bieten einen besseren Schutz, aber sie gelten auch als umweltschädlich und gesundheitlich bedenklich. Seit 2007 ist diese Form des Schutzes für den Bereich der Automobil- und Elektroindustrie verboten worden und auch andere Branchen verbannen Cr(VI)-haltige Beschichtungen seither aus Ihrem Portfolio.

Cr(VI)-freie Überzüge hingegen sind umweltfreundlicher und finden daher großen Anklang. Zinklamellenüberzüge etwa bieten generell einen besseren Schutz als galvanische Zink-Beschichtungen, weisen aber zumeist auch höhere Schichtdicken auf.

Zinklamellenüberzüge sind u.a.:

  • Magni Coating

  • DELTA®-TONE

  • Geomet

  • microcor®