Fragen? Kontaktieren Sie uns: +49 2371 946 - 6 | info@schrauben.de

strategischer Partner

der Automobilindustrie

Warmformteile

Das Warmumformen ist geeignet für kleinere bis mittlere Auflagen.

Mit Warmumformung werden all diejenigen Umformschritte bezeichnet, die oberhalb der Rekristallisationstemperatur eines Metalls stattfinden.

Die während der Umformung ablaufende Verfestigung wird durch zusätzliche Erholungs- und Entfestigungsprozesse begleitet. Dadurch können sehr hohe Umformgrade umgesetzt werden. Dabei ist es nicht unbedingt notwendig, dass der Werkstoff erwärmt wird, da in vielen Metallen die Rekristallisation bereits bei Raumtemperatur abläuft.

Verfahren der Warmumformung können unter anderem Schmieden, Warmwalzen, Strangpressen oder Fließbohren sein. Die Produktion erfolgt auf modernen Warmformanlagen mit dreh- oder frästechnischer Nachbearbeitung.

Häufige Anwendungsbereiche

  • Bolzen

  • Konstruktionsteile

  • Schrauben und Muttern nach Zeichnung mit hohem Umformgrad oder kleiner Stückzahl